Wann ist der beste Zeitpunkt, Ihr frisch lackiertes Auto zu waschen?
Erfahren Sie, wann der beste Zeitpunkt ist, um Ihr frisch lackiertes Auto zu waschen und wie Sie die neue Lackierung schützen können.
Teilen:

Kratzer oder Dellen im Lack? Wir können das zuverlässig beheben!
Rufen Sie uns an und vereinbaren Sie einen Termin oder erhalten Sie ein kostenloses Angebot! Außerhalb der Geschäftszeiten verwenden Sie bitte unser Kontaktformular!
Wenn Sie Ihr Fahrzeug frisch lackiert haben, ist es von entscheidender Bedeutung, ihm genügend Zeit zum Aushärten zu geben. Dieser Prozess dauert in der Regel zwischen zwei Wochen und einem Monat. Während dieser Zeit sollten Sie das Waschen Ihres Autos vermeiden, um potenzielle Kratzer oder Beschädigungen der Neulackierung zu verhindern.
Den Lack aushärten lassen
Nachdem die Lackierung Ihres Autos vollständig ausgehärtet ist, können Sie es wieder wie gewohnt waschen. Es gibt jedoch einige wichtige Punkte zu beachten, um die Langlebigkeit und Schönheit Ihrer Lackierung zu gewährleisten:
- Es ist ratsam, immer ein weiches Tuch oder einen Schwamm für die Wäsche zu verwenden. Dies minimiert das Risiko von Kratzern, die die Oberfläche Ihres Autos beschädigen könnten.
- Hochdruckreiniger sollten vermieden werden. Obwohl sie effektiv sind, können sie den Lack Ihres Autos beschädigen und sogar dazu führen, dass er abblättert.
- Der Einsatz spezieller Autowaschmittel wird empfohlen. Aggressive Reinigungsmittel können die Lackierung Ihres Autos beeinträchtigen und sollten daher vermieden werden.
- Versuchen Sie, Ihr Auto im Schatten zu waschen. Dies verhindert, dass Wasserflecken auf dem Lack entstehen und hilft, ein gleichmäßiges Finish zu gewährleisten.
Wir stehen Ihnen jederzeit zur Verfügung, wenn Sie weitere Fragen haben oder eine professionelle Lackierung in Anspruch nehmen möchten. Sie finden uns in der Gattingerstraße 22 in Würzburg. Wir freuen uns darauf, Ihnen bei all Ihren Fahrzeuglackierungsbedürfnissen zu helfen!
Handwäsche oder Waschanlage?
Bei frisch lackierten Autos ist die Wahl der richtigen Reinigungsmethode entscheidend, um den neuen Lack zu schonen und lange zu erhalten. Grundsätzlich ist die Handwäsche die bessere Methode, insbesondere in den ersten Wochen nach der Lackierung. Mit weichen Schwämmen oder Mikrofaserhandschuhen und einem pH-neutralen Autoshampoo können Sie den Lack sanft reinigen, ohne Kratzer oder Schäden zu verursachen.
Eine Waschanlage sollte frühestens nach 4 Wochen genutzt werden, wenn der Lack vollständig ausgehärtet ist. Achten Sie darauf, eine moderne Waschanlage mit Textilbürsten zu wählen, da herkömmliche Bürstenlacke mit harten Borsten feine Kratzer hinterlassen können. Idealerweise entscheiden Sie sich für Programme ohne Bürstenkontakt, wie z. B. Hochdruckprogramme oder Waschstraßen mit Schaumtechnologie.
➡️ Tipp: Auch später bleibt die Handwäsche die schonendste Methode für die Pflege Ihres Autos. Falls Sie sich dennoch für eine Waschanlage entscheiden, prüfen Sie regelmäßig auf Mikrokratzer und pflegen Sie den Lack entsprechend nach.
Wartung der Lackierung nach dem Waschen
Nach dem Waschen des Fahrzeugs kann es hilfreich sein, die Lackierung gut zu pflegen. Die richtige Wartung der Lackierung nach dem Waschen ist ein wesentlicher Schritt, um das Aussehen Ihres Autos möglichst maximal zu erhalten und seine Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier sind einige Punkte, die Sie beachten können:
Wachs: Nach der Wäsche ist es empfehlenswert, ein hochwertiges Autowachs aufzutragen. Wachs versiegelt die Lackierung, schützt sie vor Umwelteinflüssen und verleiht dem Auto einen glänzenden Schein. Je nach Wachstyp sollte diese Behandlung alle paar Monate wiederholt werden.
Versiegelung: Eine Versiegelung bietet eine noch stärkere Schutzschicht als Wachs und kann helfen, Ihren Auto-Lack vor UV-Strahlen, Vogelkot, Teer und anderen schädlichen Einflüssen zu schützen. Die Versiegelung hält in der Regel länger als Wachs und kann je nach Produkttyp bis zu sechs Monate halten.
Politurreste entfernen: Stellen Sie sicher, dass alle Politurreste nach dem Wachsen oder Versiegeln entfernt werden. Diese können weiße Flecken oder Streifen auf der Lackierung hinterlassen, wenn sie nicht richtig entfernt werden.
Lackschutzfolie: Wenn Sie Ihr Fahrzeug zusätzlich schützen möchten, könnten Sie eine Lackschutzfolie in Betracht ziehen. Diese transparenten Folien bieten einen starken Schutz gegen Kratzer und Steinschläge und können auf die am stärksten gefährdeten Bereiche Ihres Fahrzeugs aufgetragen werden.
Regelmäßige Kontrolle: Schließlich sollten Sie die Lackierung Ihres Autos regelmäßig kontrollieren. Dies ermöglicht es Ihnen, eventuelle Probleme frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie sicherstellen, dass die Lackierung Ihres Autos auch nach dem Waschen in bestem Zustand bleibt.
Die Jahreszeit berücksichtigen
Auch die Jahreszeit kann sich auf die Pflege der Autolackierung auswirken. Die Pflege der Autolackierung kann dabei je nach Jahreszeit variieren. Hier sind einige spezifische Überlegungen passend für jede Jahreszeit:
Winter: Salz, das auf den Straßen zur Schneeschmelze verwendet wird, kann eine ernsthafte Bedrohung für die Lackierung Ihres Autos darstellen. Es kann dazu führen, dass der Lack abblättert und korrodiert. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihr Auto regelmäßig waschen, um Salzrückstände zu entfernen, besonders an den Unterseiten und Radkästen. Es ist auch ratsam, das Auto vor dem Winter mit Wachs oder Versiegelung zu behandeln, um einen zusätzlichen Schutz zu bieten.
Frühling: Nach dem Winter ist es wichtig, das Auto gründlich zu reinigen und alle Salzreste zu entfernen. Der Frühling ist auch eine gute Zeit, um den Lack zu überprüfen und eventuelle Schäden durch Steinschläge oder Kratzer zu beheben.
Sommer: Im Sommer können die starken Sonnenstrahlen den Lack Ihres Autos verblassen und ausbleichen lassen. Um dies zu verhindern, sollten Sie Ihr Auto möglichst im Schatten parken und einen UV-Schutz für den Lack verwenden, z. B. durch Auftragen einer Versiegelung. Außerdem ist es wichtig, Vogelkot so schnell wie möglich zu entfernen, da die Säure im Kot den Lack beschädigen kann.
Herbst: Im Herbst können herabfallende Blätter und Regen Ihr Auto schmutzig machen und Flecken auf dem Lack hinterlassen. Eine regelmäßige Autowäsche und das Entfernen von Blättern und anderen Ablagerungen helfen, den Lack in gutem Zustand zu halten.
Indem Sie diese jahreszeitlichen Überlegungen berücksichtigen, können Sie sicherstellen, dass Ihr Auto das ganze Jahr über gut aussieht und die Lackierung möglichst gut geschützt bleibt.